Autor: Sen Ewe
-
Funktionelle Selbstsabotage als Zellstressmuster bei ALS?
Notiz: Diese Überlegung geht aus einem beobachtbaren Verhalten im Alltag einer ALS-Patientin hervor: Immer wieder wird in Momenten potenzieller Entspannung aktiv ein Stressauslöser gewählt – etwa das Aufgreifen von Schriftkram am Abend. Was zunächst wie eine paradoxe Handlung wirkt, könnte tiefer verankerte Schutzmuster berühren. Diese Notiz verbindet Verhaltensebene und Zellbiologie, ohne Schuld oder Vermeidbarkeit zu…
-
Zellstress und verlorene Rückkopplung bei ALS – ein systemischer Blick
Notiz: Diese Notiz dient als Zwischenstand einer offenen Überlegung im Rahmen der Begleitung einer ALS-Patientin. Sie reflektiert aktuelle Forschungsansätze zur zellulären Stressantwort bei ALS und stellt die Hypothese auf, dass zentrale Zelltypen nicht nur überlastet, sondern dauerhaft in einem fehlgesteuerten Funktionsmodus (“Zellstressmodus”) gefangen sind – vergleichbar mit dem Konzept eines autonomen Daueralarms im Körper. 1.…
-
Beobachtende Gedanken zu ALS und zellulärer Selbstregulation
Es war nur ein Gespräch mit einer Ärztin. Kein Streit, keine neuen Befunde, keine großen Hoffnungen. Und doch blieb etwas zurück: Die Ahnung, dass die Zelle vielleicht nicht kaputt ist. Sondern überfordert. Dass sie nicht zerstört wurde – sondern verlernt hat, wie Regulierung geht. Wie Rückkopplung. Wie Stille nach dem Reiz. Dieser Text ist kein…
-
Weiterentwicklung des Menschen
Die logische Weiterentwicklung des Menschen: Innere Klarheit als Basis für kluge Entscheidungen Jeder Mensch verfügt über ein komplexes Kommunikationssystem – ein Netzwerk aus Körper, Emotionen und Kognition, das permanent Informationen verarbeitet. Doch die meisten Menschen nutzen nur einen Bruchteil dieses Potenzials. Unser Geist ist oft durch Reizüberflutung, gewohnheitsmäßige Reaktionen und unbewusste Muster eingeschränkt. Viele dieser Denk-…