Brokkoli-Kartoffel-Suppe in Richtung Ruhe

Ein Rezept aus dem Alltag – zellfreundlich, weich, nährend.


✨ Einleitung

Diese Suppe entstand aus dem Alltag einer Familie mit ALS. Sie wurde stufenweise verfeinert, um nicht nur nährend zu sein, sondern auch eine Einladung zur inneren Ruhe zu geben. Sie ist warm, weich, sensorisch angenehm – und bringt den Körper auf eine subtile Weise in einen Zustand der Empfänglichkeit. Eine Suppe als Übung.


🌾 Zutaten (2–3 Portionen)

  • 1 kleiner Brokkoli (in Wasser gegart)
  • 1 kleine Kartoffel (weich gekocht)
  • 1 kleine Zucchini (geschält, mit dem Brokkoli gegart)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Butter oder Ghee
  • 1 EL Crème Fraîche oder etwas Sahne
  • 1 TL Mandelmus oder helles Tahin (optional)
  • 1 TL MCT-Öl (nur im ruhigen Zustand, nicht bei Stress)
  • Muskatnuss, Steinsalz, wenig Ingwer
  • Optional: Kreuzkümmel, Fenchel, Kurkuma

🍵 Zubereitung

  1. Brokkoli, Kartoffel und Zucchini in separatem Wasser weich garen.
  2. Zucchini zum Brokkoli geben, Kartoffel getrennt lassen (dient der Steuerung der Sättigung).
  3. Mit Butter, Olivenöl, Crème Fraîche, Mandelmus (optional) und den Gewürzen pürieren.
  4. Erst ganz am Ende, kurz vor dem Servieren, das MCT-Öl zugeben.
  5. Bei Bedarf: Mit wenigen gerösteten Kürbiskernen oder Hefeflocken garnieren.

⚡ Wirkung & Hinweis

Diese Suppe ist nicht streng ketogen, aber ketofreundlich. Sie ist reich an gesunden Fetten, bietet weiche Texturen, gute Mineralstoffe und kann – eingebettet in einen ruhigen Kontext – helfen, den Körper aus dem Stressmodus herauszuführen. Besonders geeignet für den Abend, in Kombination mit Musik, ruhigem Atem und liebevoller Atmosphäre.


🏘️ Kontext: SenSeKu – Alltag als Praxis

Dieses Rezept gehört zum Bereich SenSeKu, dem alltagstauglichen Teil von SenGeKu. Es zeigt, wie Essen mehr sein kann als Versorgung. Es ist eine mögliche Einladung zur inneren Haltung: weich, warm, bewusst, rhythmisch.


Kennzeichnung:
🌀 ketofreundlich
🌱 zellnährend
🧘‍♀️ entspannungsunterstützend
👩‍🍳 alltagstauglich


Hinweis: Dieses Rezept ist kein medizinischer Ratschlag, sondern Teil eines Erfahrungsweges.