Kategorie: ALS & Pflege
-
Zell-Freeze und spontane Umschaltung:
Ein integrativer Hypothesenansatz zur reversiblen Reaktivierung bei chronischem Zellstress Spontane Selbstheilung gilt bei ALS als nahezu ausgeschlossen – dennoch existieren seltene Berichte. Dieser Beitrag führt den Begriff Zell-Freeze als präziseres Modell ein und untersucht, welche kombinierten Signale eine spontane Rückkehr in den Regenerationsmodus ermöglichen könnten. Eine Einladung zum Weiterdenken – systemisch, zellbiologisch und menschlich. Einleitung…
-
Nährstoffreiche Bananenmilch
Aufbaukraft & Zellpflege bei ALS (ca. 10-14 Große Tassen; 2+Liter) Einleitung Diese cremige Bananenmilch ist weit mehr als ein Getränk:Sie ist ein kraftvoller Energie- und Nährstoffträger – ideal für Menschen mit erhöhtem Substanzbedarf,wie bei ALS, Erschöpfung oder in der Rekonvaleszenz. Reisprotein, Mandelmus, Mascarpone, Spezialöl und Inulin sorgen für Substanz,während Magnesium, Calcium und natürliche Pflanzenstoffe aus…
-
Zelllogik und Musterprägung
Was, wenn Zellen nicht nur reagieren, sondern wiederholen? Dieser Artikel verbindet Erkenntnisse aus Polyvagal-Theorie, Epigenetik und Mitochondrienforschung – und fragt: Können auch tiefe Muster, wie sie bei ALS sichtbar werden, reguliert werden? Eine Einladung zum interdisziplinären Weiterdenken.
-
Funktionelle Selbstsabotage als Zellstressmuster bei ALS?
Notiz: Diese Überlegung geht aus einem beobachtbaren Verhalten im Alltag einer ALS-Patientin hervor: Immer wieder wird in Momenten potenzieller Entspannung aktiv ein Stressauslöser gewählt – etwa das Aufgreifen von Schriftkram am Abend. Was zunächst wie eine paradoxe Handlung wirkt, könnte tiefer verankerte Schutzmuster berühren. Diese Notiz verbindet Verhaltensebene und Zellbiologie, ohne Schuld oder Vermeidbarkeit zu…