„Wie sieht ein Tag aus, wenn du ihn mit Aufmerksamkeit beginnst? SenGeKu ist keine Technik für schnelle Ergebnisse – sondern ein Weg, das Leben bewusster zu gestalten.“

Die Verbindung von altem Wissen und moderner Wissenschaft.

Mehr als nur eine Methode:
SenGeKu vereint zeitlose Weisheit aus historischen Schriften mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um deine Selbsterkenntnis auf allen Ebenen zu vertiefen und zu mehr Ruhe, Klarheit, Zufriedenheit und Gesundheit zu führen.

Unsere Quellen: Das Wissen der alten Sutren – Direkt und unverfälscht

Wir erforschen und übersetzen historischer Schriften wie:

  • Sutta Pitaka
  • Taisho Tripitaka
  • Daozang
  • Yoga Tantra

Im Kern: Stilles Sitzen ohne Ablenkung – Deine direkte Auseinandersetzung mit dir selbst

Wir erkennen im Stillen Sitzen ohne Ablenkung – ohne geführte Geschichten, Klangschalen oder Vorstellungen – den ursprünglichen Kern von Yoga bis Qigong. Es ist die direkte Auseinandersetzung mit deinen eigenen Hindernissen, die zu echter Ruhe, Klarheit, Zufriedenheit und Gesundheit führt. Kein Quick-Fix, sondern eine ganzheitliche Praxis der Selbsterkenntnis.

Unser Ansatz: Wissenschaftlich fundiert und durch eigene Erfahrung bestätigt

Unsere wissenschaftliche Herangehensweise, basierend auf Erkenntnissen aus:

  • Neurowissenschaften
  • Psychologie
  • Biologie
  • Chronobiologie
  • Immunologie
  • Soziologie

ermöglicht uns in Verbindung mit den historischen Belegen eine neue, ursprüngliche Gewichtung der Einzelaspekte. Wir “denken” uns das nicht aus, sondern stellen diese Wirkungen an uns selbst fest. Und es zeigt sich immer deutlicher: Diese Form des Stillen Sitzens ist sowohl historisch belegt als auch wissenschaftlich zunehmend untermauert.

Die wiederbelebte Kunst neu definieren.

Körper und Geist schulen

Körperwahrnehmung

Geistschulung


Freundlich Aufmerksam und gelassen :-).

Sen Ewe

Sen-Ge-Ku SenSei

Selbstbestimmt und Gesund bis ins hohe Alter 🙂

Absichten

Teilnehmende

Sind Freundlich, Aufmerksam und Gelassen miteinander 😉

Praktizierende

Sind seit einem Jahr regelmäßig dabei.

Schüler*Innen

Wenn Dich nichts davon abhalten kann Schüler*In zu werden, musst Du Kontakt aufnehmen. Ohne Kontakt und Unterweisung bist Du keine SchülerIn!

Lehrer*innen

Sind seit mindestens zwanzig Jahren Schüler*Innen.

Vorteile von SenDoKu im Freien – Wissenschaftlich fundiert 🌿🔥❄🌊

1. Physiologische Vorteile – Immunsystem, Hormonbalance & Mikrobiom

🌱 Stärkung des Immunsystems durch Phytonzide & Waldluft (Shinrin-Yoku)

  • Japanische Ärzte verschreiben Shinrin-Yoku („Waldbaden“) als Therapie.
  • Bäume & Pflanzen geben Phytonzide ab – sekundäre Pflanzenstoffe, die antimikrobiell wirken &
    die Produktion von Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) um bis zu 50% steigern
    (Quellen: Nippon Medical School Tokyo, Qing Li).
  • Studien zeigen, dass regelmäßige Aufenthalte im Wald die Immunabwehr langfristig stärken.

🦠 Positiver Einfluss auf das Mikrobiom (Haut, Darm & Lunge)

  • Vielfältige Umweltbakterien unterstützen das Immunsystem & modulieren Entzündungsreaktionen.
  • Mycobacterium vaccae (Bodenbakterium) hat eine antidepressive & immunstärkende Wirkung.
  • Menschen, die oft in der Natur sind, haben ein robusteres Mikrobiom
    (Quellen: University of Colorado, Nature Microbiology 2019).

☀️ Vitamin-D-Synthese & Hormonregulation

  • Natürliches Sonnenlicht reguliert Serotonin & Melatonin, was den Schlaf verbessert.
  • Vitamin D wird nur durch Sonnenexposition gebildet – essenziell für Knochengesundheit & Immunabwehr.
  • 30 Minuten pro Tag im Freien können den Vitamin-D-Spiegel deutlich verbessern
    (Quellen: Harvard Medical School, British Journal of Dermatology 2021).

❤️ Herz-Kreislauf-Gesundheit & autonomes Nervensystem

  • Temperaturreize trainieren die Gefäße & fördern die Anpassungsfähigkeit des Kreislaufs.
  • Kälte aktiviert braunes Fettgewebe, verbessert den Stoffwechsel & reduziert das Diabetes-Risiko.
  • Regelmäßiges Training in der Natur senkt den Blutdruck & verbessert die HRV (Herzratenvariabilität)
    (Quellen: European Heart Journal, 2020).

🌬 Bessere Lungenfunktion durch frische Luft & natürliche Aerosole

  • Wälder & Gewässer enthalten negative Ionen, die Entzündungen in der Lunge reduzieren.
  • Feuchte, kühle Luft fördert tieferes Atmen & erhöht die Sauerstoffaufnahme
    (Quellen: European Respiratory Journal, 2019).

2. Neurowissenschaftliche & Psychologische Vorteile

🧘‍♂️ Stressabbau & Aktivierung des ventralen Vagus

  • Die Natur hat direkten Einfluss auf das autonome Nervensystem.
  • Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Naturaufenthalte die Aktivität des ventralen Vagusnervs steigern.
  • Dies fördert tiefe Ruhe, Gelassenheit & schnellere Regeneration.
  • Cortisol (Stresshormon) wird signifikant gesenkt
    (Quellen: Stanford University, PNAS 2015).

🎯 Verbesserte Konzentration & neuronale Erholung

  • Attention Restoration Theory: Natur fördert sanfte Aufmerksamkeit & regeneriert den präfrontalen Cortex.
  • Vergleichsstudien zeigen, dass Menschen mit regelmäßigen Naturaufenthalten
    höhere kognitive Leistung & besseren Fokus haben
    (Quellen: University of Michigan, Psychological Science 2008).

🌀 Emotionale Regulation & reduzierte Angstzustände

  • Nur 20 Minuten täglicher Naturkontakt senken Angst & Depressionssymptome.
  • Blick auf natürliche Muster (Fraktale, Bäume, Wasserbewegung) aktiviert Dopamin & Endorphine.
  • Studien zeigen eine deutliche Verbesserung der emotionalen Resilienz
    (Quellen: Nippon Medical School, Journal of Affective Disorders 2018).

3. Energetische & Bewegungstechnische Vorteile

⚡ Natürliches Energiefeld & Regulation des Nervensystems

  • Der Körper passt sich in der Natur natürlicher an als in künstlichen Umgebungen.
  • Bewegung unter freiem Himmel reguliert den gesamten Energiefluss des Körpers.
  • Temperatur, Luftbewegung & Sonnenlicht aktivieren verschiedene Körpersysteme simultan.

🌞 Wetter & Jahreszeiten als Anpassungstraining

  • Kältetraining (Winter) stärkt das Immunsystem & verbessert die Wärmeregulation.
  • Hitze (Sommer) fördert den Flüssigkeitsstoffwechsel & das Herz-Kreislauf-System.
  • Regen, Wind & wechselnde Bedingungen trainieren Gelassenheit & Resilienz.

🌬 Luftstrom & Atmung als Teil der Bewegung

  • QiGong, TaiChi & Yoga im Freien fördern eine natürliche Atemanpassung.
  • Die Atmung synchronisiert sich mit den natürlichen Strömungen, was eine tiefere Wahrnehmung fördert.

4. Charakterliche & Psychosoziale Vorteile

💪 Erhöhte Selbstdisziplin & mentale Stärke

  • Training unter allen Bedingungen (auch bei Kälte & Regen) fördert Durchhaltevermögen.
  • Menschen, die regelmäßig draußen üben, sind psychologisch robuster
    (Quellen: Psychological Bulletin, 2017).

🌊 Weniger Komfortzonen, mehr echte Kultivierung

  • Die Natur lehrt Anpassungsfähigkeit – jedes Wetter bringt neue Herausforderungen.
  • „Das Leben ist nicht immer bequem – und das Training sollte es auch nicht sein.“
  • Kultivierung passiert nicht in der Komfortzone.

🌱 Verbindung zur Umwelt & zyklisches Bewusstsein

  • Die Jahreszeiten direkt am Körper spüren → mehr Bewusstsein für den natürlichen Rhythmus.
  • Natürliche Rhythmen verstehen & mit ihnen arbeiten, statt dagegen.

Fazit

SenDoKu im Freien ist nicht nur Bewegung – es ist eine vollständige Synergie aus moderner Wissenschaft, traditioneller Kultivierung & direkter Naturerfahrung.

🔹 Warum drinnen üben, wenn draußen der wahre Lehrer ist?
🔹 Die Natur stellt genau die Herausforderungen, die für echte Kultivierung nötig sind.
🔹 Der Körper passt sich an – das Nervensystem wird robuster – Geist & Energie kommen in Balance.

🌿 Jede Jahreszeit ist eine neue Lektion.
🔥 Jedes Wetter ist eine Prüfung.
💨 Jede Bewegung draußen ist tiefer als jede im geschlossenen Raum.

💪 Wahre Stärke zeigt sich nicht im Komfort, sondern in der Anpassungsfähigkeit. 😌🙏