Endlose Nicht-Einführung in’s Stille Sitzen
Ein niemals endender NichtEinführungsKurs. Die Sendungen können als Einstieg dienen. Die Playlist
und WieSenMEditationen 🙂
findet Ihr auf @SenEwe
Wie geht Stilles Sitzen?
- Wie gewohnt hinsetzen. Aufrecht locker, frei atmen.
- Augen schließen.
- Freundliche, aufmerksame und gelassene Intention.
- Körper und Geist, von selber zur Ruhe kommen lassen.
- Für die erste Zeit, immer wieder zum Atem zurück.
- Dann entsteht das Innere Lächeln. Alles was dem im Wege steht sind deine Lehrer.
- Daraus lernen R.A.I.N.
- Jeden Tag aufs Neue. Für 15 bis 30 Minuten zur gleichen Zeit in Stille Sitzen.
- Erfahrene*n Praktizierende*n weise Fragen.
Der nächste Schritt wäre die Mahasatipatthana durchzulesen und wirken zulassen 🙂
Gesundheitliche Vorteile der Meditation:
• Telomerschutz: Studien haben gezeigt, dass Meditation mit einem Schutz der Telomere einhergeht. Telomere sind die Endkappen der Chromosomen, deren Länge als Biomarker für zelluläres Altern gilt. Längere Telomere bei Meditierenden deuten auf eine Verlangsamung des Alterungsprozesses hin.
• Epigenetische Effekte: Meditation beeinflusst die Expression von Genen positiv, insbesondere solche, die mit Entzündungsprozessen in Verbindung stehen. Dies kann zu einer Verlangsamung der “epigenetischen Uhr” führen, was als Hinweis auf eine Verjüngung interpretiert werden kann.
• Psychische Gesundheit: Regelmäßige Meditationspraxis verbessert die Stimmung, erhöht die Stressresilienz und fördert die emotionale Stabilität.
• Kognitive Funktionen: Meditation stärkt die Aufmerksamkeit, verbessert die Gedächtnisleistung und fördert die kognitive Flexibilität.
• Schlafqualität: Meditation kann Schlaflosigkeit reduzieren und die allgemeine Schlafqualität verbessern.
Diese vielfältigen positiven Effekte unterstreichen die Bedeutung der Meditation nicht nur für das geistige, sondern auch für das körperliche Wohlbefinden.
Gemeinsam in Stille
Gemeinsam zum Abend
Jeden Nachmittag um 19 h treffen wir uns online, um gemeinsam in Stille zu sitzen.
Keine großen Worte, einfach jeder an seinem Ort, fast wortlos zusammen, um die Praxis zu verstetigen.
@Stilles Sitzen
Manchmal gibt es ein wenig von des “Hexers Gebräu”, zum reflektieren. Zeit für Fragen ist immer um 19:45h.
Und wenn Du kürzer Sitzen möchtest, suche Dir deine Anfangszeit selber aus. Komm einfach dazu.
Wenn Du gewohnt bist für zB 15 Minuten zu sitzen, dann komm einfach um 19:30 dazu. Wenn Du gewohnt bist für 30 Minuten zu sitzen, dann um 19:15h etc. Schön wäre, wenn wir zusammen die Session abschließen.
Es ist auf jeden Fall sinnvoll um Deine Praxis zu verstetigen und für Fragen rund um’s Sitzen.
Aber Du brauchst unbedingt eine MeisterIn!
Auch; Niemals fertig 🙂
@Stilles Sitzen
Youtube Channel
@Stilles Sitzen 🙂
Für Praktizierende des Stillen Sitzens aller Traditionen.
Nicht für Anfänger ohne Anleitung geeignet; Ihr braucht unbedingt eine LehrerIn!

Warum du einen SenSei brauchst – und warum Selbststudium nicht reicht
Kultivierung ist kein intellektuelles Wissen. Es ist ein lebendiger Prozess, der sich über den Körper, die Wahrnehmung und die direkte Erfahrung erschließt. Doch genau hier liegt die Herausforderung:
🌀 Deine Wahrnehmung ist begrenzt
- Jeder Mensch sieht die Welt durch seine eigenen Muster und Begrenzungen.
- Ein Anfänger kann nicht unterscheiden, ob eine Übung „gut“ oder „falsch“ ausgeführt wird, weil ihm die innere Referenz fehlt.
- Ohne einen SenSei bleiben Fehlhaltungen und falsche Atemmuster oft jahrelang unbemerkt – bis sie sich tief im Körper und Geist verankert haben.
- Der Weg geschieht nicht im Kopf – sondern im Körper. Und das dauert.
🎯 Ohne Korrektur verstärken sich Fehler
- Der größte Irrtum im Selbststudium ist zu glauben, dass sich Probleme „von selbst lösen“.
- In Wirklichkeit vertieft der Körper durch Wiederholung bestehende Muster– selbst wenn sie falsch sind.
- Wahrer Fortschritt beginnt oft mit einer Ent-Täuschung.
- Man sieht nicht gerne in seinen blinden Flecken – doch genau dort liegt die Entwicklung.
- Ohne Lehrer gibt es keine Korrektur, die dich darauf hinweist, dass du dich in eine Sackgasse bewegst.
🔥 Wissen allein verändert nichts
- Kultivierung ist nicht Theorie.
- Bücher, Videos oder Texte bieten Inspiration, was ein Abweg ist – Sie ersetzen nicht die direkte Übertragung von einem Lehrer.
- Echte Entwicklung geschieht in der Korrektur, der Konfrontation und der lebendigen Übertragung eines erfahrenen SenSei.
💡 Die Aufgabe des SenSei – Ohne SenSei bleibt es oberflächlich
- Ein SenSei sieht das aus Erfahrung, was du selbst nicht sehen kannst.
- Er führt dich durch Blockaden, die du allein nicht erkennen würdest.
- Er sieht, wo du dich verzettelst – und bringt dich zurück auf den Weg.
- Muster und Begrenzungen lösen sich nicht von selbst – sie brauchen direkte Korrektur.
- Wer glaubt, er sei schon fertig, steckt oft noch ganz am Anfang.
- Inspiration ist eine Ablenkung – der Körper muss fühlen, nicht der Geist.
- Ein Lehrer hält den Spiegel vor – auch wenn es unbequem ist.
💡 Ein SenSei ist nicht da, um zu gefallen – sondern um den Schüler voranzubringen, auch wenn es unbequem ist.
👉 Ohne Lehrer verliert man Jahre, Jahrzehnte oder kommt komplet vom Wege ab.
👉 Mit Lehrer macht man Fortschritte, für die man sonst Jahrzehnte brauchen würde.
Schlussbemerkung: Gilt das nur für SenDoKu? Nein.
Dasselbe Prinzip gilt um so mehr für SenZaKu (Herz-zu-Herz-Übertragung).
- Hier geht es nicht nur um Korrektur auf technischer Ebene, sondern um eine direkte, nicht-sprachliche Übertragung.
- Ein Text kann es nicht vermitteln – es muss erfahren werden.
🌿🔥 Echte Kultivierung geschieht in der direkten Übertragung. Alles andere ist nur Theorie.