Schlagwort: Speichelfluss
-
Doch – das ZNS kann noch!
Ein Zwischenruf zur zentralen Plastizität bei ALS Einleitung Die Annahme, das zentrale Nervensystem (ZNS) sei bei Erwachsenen – und erst recht bei neurodegenerativen Erkrankungen – nicht mehr plastisch, ist tief verwurzelt. Bei ALS wird diese Haltung fast dogmatisch vertreten: Degeneration gilt als linear, unumkehrbar, unvermeidlich. Doch neue Forschung und konkrete Beobachtungen zeigen ein anderes Bild:…
-
Speichelfluss und Zungenstellung als Marker zentraler Plastizität bei ALS
Eine Hypothese zu Akzeptanz, Restfunktion und vegetativer Regulation Einleitung Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) führt zu einer fortschreitenden Degeneration motorischer Neuronen, die Beweglichkeit und Kommunikation zunehmend einschränkt. Doch selbst in fortgeschrittenen Stadien scheinen bestimmte motorisch-sensorische Muster – etwa Speichelfluss und Zungenstellung – eine überraschende Anpassungsfähigkeit zu zeigen. Basierend auf persönlichen Beobachtungen, insbesondere bei meiner Frau, die…